
Heavy Michel Days
Moon Howling
2025
26.06
29.06
"Ein langgezogenes Heulen durchbrach die Stille der Nacht.
Auuhuuuuuu, auuhuuuuu, es hallte durch den Wald, als ob der Ruf des Wolfes die Dunkelheit durchbrach. Der Klang zog sich in die Ferne, ein Zeichen von Einsamkeit und uralter Wildnis, das die Bäume und Felsen zum Zittern brachte."
Drei Tage voller düsterer Klänge, umgeben von wilder Natur.
Die Bühne im Wald, umrahmt von Fichten und fließendem Wasser. Knapp 1000 Meter über dem Alltag feiern wir ein Festival, wo andere Urlaub machen – mit 15 Bands, Shows, Ständen und Programm.
Freut euch auf Camping, warme Duschen und kaltes Quellwasser direkt aus den Bergen. Entspannt im Chillout-Tippi, Badesee, Zuber oder der Fassauna, bevor die Nacht in der Partyscheune weitergeht. Dazu gibt es das feinste regionale Bier und heimische Küche direkt aus unserer Gaststube.
Okkulte Musik, unberührte Natur und wir heulen im Mondlicht.
Profy Countdown Timer: Visible on Live site


⬩ 3 Tage Festival
⬩ 15 Bands
⬩ Aftershowparty bis 2:00 Uhr
in der Scheune

⬩ 3 Tage Camping im Schwarzwald
⬩ Festivalbühne im Wald
⬩ Show & Merchstände
⬩ Chillout Area

⬩ Badesee
⬩ Hot Tub
⬩ Sauna
⬩ Verpflegung im Restaurant

Location




Der wilde Michel im Herzen des Schwarzwalds
Wild, herzlich, heimisch, anders - Ein Ort für Andersdenkende.
Auf fast 1000 Metern Höhe, umgeben von tiefgrünen Wäldern, erwachte 2021 ein uralter Schwarzwaldhof aus seinem Winterschlaf.
Mit kreativer Vision & Tatendrang entstand eine Herberge für alle, die abseits des Alltags einen Ort der Begegnung zum Rasten und Ausrasten suchen.
Eine Kultstätte für Events, Konzerte und Festivals – mit Gaststube, Campingplatz und weiteren Unterkünften umgeben von der dunklen Schönheit des Schwarzwalds.
Bands

Celeste
Black Metal, Post-Metal und Hardcore aus (FR)
Mit über 800 Konzerten weltweit sowie Auftritten auf den renommiertesten Extreme-Music-Festivals (Hellfest, Roskilde, Copenhell, Summer Breeze, Brutal Assault, Roadburn, Psycho Las Vegas, ...), einer EP und sechs Alben gilt CELESTE heute als eine der bedeutendsten Bands der berühmten "French Avant-Garde Black-Metal"-Szene.
Seit 15 Jahren erschafft diese französische Band eine hybride Musik, die reich an Einflüssen ist – ebenso schwer zu definieren wie unverkennbar. Durch die gekonnte Verschmelzung von Black Metal, Post-Metal und Hardcore haben CELESTE einen einzigartigen Sound kreiert: gewaltig, bedrückend und düster.

The Hirsch Effekt
Art-Core/Progressive metal aus Hannover (DE)
Ein Jahr nachdem The Hirsch Effekt ihre Tour zu ihrem hohgelobten sechsten Album URIAN beendet haben, geht das Progressive-Trio erneut auf ausgiebige Deutschlandtour.
In der Zwischenzeit hat sich die Band nicht nur mit Genregrößen wie Leprous, Karnivool und Better Lovers die Bühne geteilt, sondern hat als Mainsupport für die australische Progressive-Metal-Band Caligula's Horse auf ausgiebiger Europtour auch im nicht deutschprachigen Raum einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Neben bisher nicht live aufgeführtem Material vom neusten Album, darf sich das Publikum auf viele Highlights aus dem umfassenden Œuvre der Band freuen, die unterdessen auf sechszehnjahre Bandgeschichte zurückblicken kann - wie gewohnt energiegeladen und klanggewaltig vorgetragen.
Wyatt E
Antiquity doom / instrumental, drone aus (BEL)
"WIR SCHREIBEN MUSIK FÜR GÖTTER"
Ein Statement, das für Wyatt E. nicht treffender sein könnte. Tiefe, entspannte und majestätische Instrumentalklänge, aufgebaut aus hypnotischen Synths und vielschichtigen Gitarren… Eine introspektive Klangreise, die die Seele erhebt und den Geist nährt.


Vorga
melodic, atmospheric black metal aus Karlsruhe (D)
Vorga – Dystopischer Black Metal aus dem Kosmos
Seit 2016 steuern Vorga auf das Nichts zu – mit einer Mission: Die Ehrfurcht und absolute Hoffnungslosigkeit einzufangen, die einen überkommt, wenn man in den Nachthimmel blickt.
Musikalisch verbindet die Band traditionellen Black und Blackened Death Metal mit moderner Produktion und Ästhetik, ohne sich in alten Mustern zu verlieren. Ihr futuristisch-dystopischer Sound, gepaart mit UV-Corpsepaint und einer eindringlichen Lichtshow, macht jedes ihrer Live-Erlebnisse unvergesslich. Wer Vorga einmal gesehen hat, wird sie so schnell nicht vergessen!
Black Bile
post-doom / doom aus Lorient (FR)
Mit ihrem ersten EP The Substance legten Black Bile den Grundstein für ihren Sound – doch das war ihnen nicht genug. Zwei Jahre später, nun als Quintett, wagen sie sich mit ihrem Debütalbum L’Oratoire noch tiefer in ihr düsteres Universum. Der Doom-lastige Kern bleibt erhalten, doch die Band erweitert ihr Repertoire: Gesättigter Gesang, Blastbeats und schwerere Riffs treiben den Sound in Richtung Post-Metal.
Benannt nach einem realen, einst kultisch genutzten Waldstück, verkörpert L’Oratoire das Wesen von Black Bile: introspektive, atmosphärische Musik, die sich mit Traumwelten, der Vergänglichkeit des Körpers und der spirituellen Reise nach dem Tod auseinandersetzt. „Wir sehen dieses Album als persönliches Refugium für den Hörer – ein Ort der Einkehr und des Eintauchens.“

Bipolar Architecture
Mix aus post-metal, progressive Metal, Djent und Core aus Berlin (D) & Istanbul (TUR)
Bipolar Architecture ist eine Band, die verschiedene Metal-Genres wie Post-Metal, Progrressive Metal, Djent, Core und sogar Post-Rock-Anteile mischt.
Die Bandmitglieder sind ehemalige Mitglieder der Death Metaller Heretic Soul. Die Band hat 2 Alben bei Rotting Corpse Records (USA) und PRCC Music (Kanada) veröffentlicht.
Die Band spielt seit Jahren auf vielen Festivals in Europa...


DDent
post-metal / doom / sludge aus Nantes/Brionne/Paris (FR)
Seit ihrer Gründung im Jahr 2013 zwischen Paris und Nantes vereinen DDENT atmosphärischen, hypnotischen Doom mit Einflüssen aus Post-Rock, Noise, Metal und Industrial. Nach einer zweieinhalbjährigen Live-Pause, in der die Band sich der Komposition und Weiterentwicklung widmete, kehren sie nun mit neuer Energie auf die Bühne zurück.
Mit frischem Sound, einem neuen Drummer (Willkommen, Alain!) und gelegentlichen Vocals bleibt der unverwechselbare Geist von DDENT erhalten, während sie neue klangliche Sphären erkunden. Seid bereit für ein intensives Live-Erlebnis – DDENT sind zurück und werden bei den Heavy Michel Days 2025 alles geben!
Servant
Melodic Black Metal aus Göttingen (DE)
Seit 2021 zelebrieren Servant ihren melodischen, aber gnadenlosen Black Metal – tief verwurzelt in der Underground-Szene und darüber hinaus.
Ihre beiden hochgelobten Alben Blessed By The Light Of A Thousand Stars und Aetas Ascensus hinterließen tiefe Spuren in der Metal-Szene.
Aktuell arbeitet die Band an ihrem dritten Werk Death Devil Magick, das dieses Jahr über AOP Records erscheint. 2024 bringen Servant ihre dunkle Magie auf die Bühnen Europas – im Rahmen der Scherbentour.


Kora Winter
Hardcore und Metal aus Berlin (DE)
Hungriger, wütender und relevanter denn je: Mit ihrem letzten Release "GOTT SEGNE, GOTT BEWAHRE" hat die Berliner Band KORA WINTER ihre Position als eine der innovativsten Kräfte in der deutschen Hardcore- und Metal-Szene weiter ausgebaut. Ihre intensiven Live-Auftritte sind eine emotionale Wucht, bei denen brutale Riffs auf tiefgründige Lyrics über Identität, Repräsentation und Trauma treffen.
Die Band hat ihre Vielseitigkeit und Härte bereits bei Support-Shows für The Hirsch Effekt, Rolo Tomassi, Evergreen Terrace und Jinjer unter Beweis gestellt. KORA WINTER repräsentiert eine neue Generation des deutschsprachigen Hardcore/Metal, die Tabus bricht und gesellschaftliche Konventionen hinterfragt.
WuW
lo-f experimental post-doom ausParis (FR)
WuW – Monumentaler Post-Doom zwischen Chaos und Schönheit.
Die Brüder Benjamin und Guillaume Colin erschaffen mit WuW eine düstere, hypnotische Klangwelt zwischen Post-Metal, Doom und Drone, inspiriert von Klassik und Free Jazz. Ihr drittes Album L’Orchaostre ist eine fünfteilige Doom-Sinfonie – monumental, beklemmend und voller intensiver Emotionen.
Mit massiven Riffs, funeralistischen Drums und wummernden Synthesizern erzählen WuW von einer post-apokalyptischen Reise, durchzogen von Verzweiflung und entrückter Schönheit.
Ein Soundsturm, der tief unter die Haut geht.


Thantifaxath
Avantgarde Black Metal aus Toronto (CA)
Thantifaxath umgibt eine Aura des Geheimnisses: Die Mitglieder bleiben anonym, der Bandname stammt aus dem kabbalistischen Lebensbaum und bedeutet „Großer Ghul“. Statt Erklärungen zu liefern, lässt die Band lieber ihre Musik sprechen.
Oft als avantgardistischer Black Metal beschrieben, lässt sich ihr Sound nicht in einfache Kategorien pressen. Thantifaxath erschaffen ein dissonantes, bewusstseinsveränderndes Klanggebilde, das Black, Thrash, Death und Doom Metal ebenso streift wie psychedelische Extreme – und dabei die Grenzen des Metals immer wieder neu auslotet.
Trotz aller Geheimhaltung sind Thantifaxath viel unterwegs: Acht Nordamerika- und eine Europa-Tour, Auftritte bei Festivals wie dem Maryland Deathfest, Decibel Metal & Beer Fest oder Messe Des Morts zeugen davon.
Dornen
Post-Black-Metal (DE)
DORNEN ist eine 2021 gegründete Post-Black-Metal Band aus dem Schwarzwald. 2022 erschien die erste EP „Leidensweg“.

WuW
lo-f experimental post-doom ausParis (FR)
WuW – Monumentaler Post-Doom zwischen Chaos und Schönheit.
Die Brüder Benjamin und Guillaume Colin erschaffen mit WuW eine düstere, hypnotische Klangwelt zwischen Post-Metal, Doom und Drone, inspiriert von Klassik und Free Jazz. Ihr drittes Album L’Orchaostre ist eine fünfteilige Doom-Sinfonie – monumental, beklemmend und voller intensiver Emotionen.
Mit massiven Riffs, funeralistischen Drums und wummernden Synthesizern erzählen WuW von einer post-apokalyptischen Reise, durchzogen von Verzweiflung und entrückter Schönheit.
Ein Soundsturm, der tief unter die Haut geht.


FAQ
Wie viele Besucher werden erwartet?
Wir rechnen mit 400 Besuchern bei den Heavy Michel Days 2025 - Moon Howling.
Wird es mehrere Bühnen geben?
Es gibt eine Hauptbühne auf dem Festivalgelände im Wald. Die Aftershowparty findet in unserer Partyscheune statt.
Ist das Festivalgelände immer zugänglich?
Das Festivalgelände ist am Donnerstag von 16:00 Uhr bis 23:30 Uhr und Freitag sowie Samstag von 16:00 Uhr bis 00:30 Uhr geöffnet. Vor 16 Uhr gibt es viele Aktivitäten auf unserem Gelände, damit euch nicht langweilig wird.
Von wann bis wann spielen die Bands?
Die Bands spielen Donnerstags von ca. 17:30 Uhr bis 23:00 Uhr und Freitag/Samstag von ca. 17:30 Uhr bis 24:00 Uhr.
Wie ist die Campingsituation?
In deinem Festivalticket ist dein Campingticket bereits enthalten. Dies gilt für das Zeltcamping. Du kannst deinen Campingplatz frei auf der Campingwiese aussuchen - auch ein Camp ist möglich. Jedoch ist unser Platz begrenzt, deswegen könnt ihr weder neben dem Auto campen, noch große Utensilien mitbringen.
Wenn du mit dem Caravan anreist, benötigst du ein separates Caravan-Ticket. Der Caravan-Platz ist mit Strom und fließend Wasser ausgestattet.
Ist die Anreise mit den Öffentlichen möglich?
Wir sind ein alter Schwarzwaldhof in Linach bei Furtwangen. Mitten in der schönen Natur, aber dadurch etwas abgeschieden. Die Anreise mit dem Bus ist zwar möglich, aber will gut geplant sein, da am Wochenende nur Rufbusse fahren.
Am besten bildet ihr Fahrgemeinschaften und kommt mit dem Auto.
Ist offenes Feuer und Grillen erlaubt?
Offenes Feuer ist auf der Zeltwiese strikt verboten. Im Caravan-Bereich kann selbst gegrillt werden. Für alle Zeltcamper gibt es zwei öffentliche Feuerstellen mit großem Grillrost, die Tag und Nacht genutzt werden können.
Wegen behördlicher Auflagen können lediglich kleine Camping-Gaskocher auf dem Zeltplatz geduldet werden!
Darf man eigene Musikboxen mitbringen?
Kleine Boxen können mitgebracht werden. Doch laute Dauerbeschallung ist nicht. Geht auf der Hauptbühne die Musik aus, geht sie auch auf dem Campingplatz aus bzw. wird auf Zimmerlautstärke runtergefahren.
Das ist uns sehr wichtig, denn unsere Nachbarn wollen auch schlafen.
Gib es Nachtruhe auf dem Campingplatz?
Eine strikte Nachtruhe gibt es bei uns nicht. Ihr könnt, die ganze Nacht reden, feiern und Musik hören - aber alles leise, maximal Zimmerlautstärke.
Sind Hunde erlaubt?
Ja, Hunde sind bei uns sehr willkommen. Jedoch herrscht Leinenpflicht auf dem gesamten Gelände und ihr solltet unbedingt an die Kacktüten denken, um die Hinterlassenschaften eurer Hunde in unseren dafür vorgesehenen Behältern zu entsorgen.
Wie ist die Toiletten- & Duschsituation?
Festivalgäste nutzen ganz normal unsere Campingsanitäranlagen. Auf dem Festivalgelände wird es zusätzlich mobile Toiletten geben.
Gibt es Bandmerch zu kaufen?
Ja, es wird einen extra Merchbereich geben.
Heavy Michel Days
Sicher dir jetzt dein Ticket und sei dabei.
LOCATION:
Zum wilden Michel
Linach 6
78120 Furtwangen im Schwarzwald
NOCH FRAGEN?
FESTIVALTIME:
Camping:
Do, 26.06.25, 12:00 Uhr - So, 29.06.15, 12:00 Uhr
Bands & Aftershow:
Do: 17:30 - 02:00 Uhr
Fr: 17:30 - 02:00 Uhr
Sa: 17:30 - 02:00 Uhr
Impressum | Datenschutz | AGB