


⬩ 3 Tage Rock-Festival
⬩ Bisher bestätigt: 8 Bands
⬩ Quer durch alle Genre des Rocks
⬩ Aftershowparty bis 2:00 Uhr
in der Scheune

⬩ 3 Tage Camping im Schwarzwald
⬩ Festivalbühne im Wald
⬩ Familien & Hundefreundlich
⬩ Workshops, Flunkyball-Turnier, Bieryoga, Arschbombencontest & co.

⬩ Badesee
⬩ Hot Tub
⬩ Sauna
⬩ Party
⬩ Verpflegung im Restaurant

Die Location




WILD | HERZLICH | WELTOFFEN - EIN ORT FÜR JEDEN
Der wilde Michel im Herzen des Schwarzwalds
Auf fast 1000 Metern Höhe, umgeben von tiefgrünen Wäldern, erwachte 2021 ein uralter Schwarzwaldhof aus seinem Winterschlaf.
Mit kreativer Vision & Tatendrang entstand eine Herberge für alle, die abseits des Alltags einen Ort der Begegnung zum Rasten und Ausrasten (natürlich nur im Sinne von feiern) suchen.
Eine Kultstätte für Events, Konzerte und Festivals – mit Gaststube, Campingplatz und weiteren Unterkünften umgeben von der Schönheit des Schwarzwalds.

Timetable
Donnerstag
25.06.2026
⬩ WarmUp-Party in der Tenne
Freitag
26.06.2026
⬩ Konkretes LineUp wird noch bekanntgegegebn
Samstag
27.06.2026
⬩ Konkretes LineUp wird noch bekanntgegegebn
Mehr zu den Bands
Von Punkrock. über Pirate Metal, bis Rock'n Roll. Von Thrash Metal, über Alternative Rock, bis Death Metal - Bei den Heavy Michel Days 2026 ist für jeden was dabei.
Seht, lest, hört selbst.

Dust Bold
Modern Thrash Metal
Dust Bolt – das ist Deutschlands Metal Band der jungen Generation! Damals noch nicht einmal volljährig, gewannen sie das Wacken Metal Battle Deutschland. Es folgten ein Plattendeal plus eine erfolgreiche Welttournee inkl. USA und Asien. Und hier wird weiter fleißig angeknüpft!
„Klischees brechen und Traditionen beibehalten! Unsere Mission ist es, Metal wieder zu einem kraftvollen Sprachrohr der Jugend zu machen“, so der einstimmige Tenor der Münchener Band. „Den Kids sprechen heute keine Ozzy Osbournes und andere Urgesteine der Boomer-Generation aus der Seele. Sie brauchen Musik, die ihre zeitgemäßen Emotionen spiegeln. Wut auf Politik und Gesellschaft, Orientierungslosigkeit, Alltagssorgen und Zukunftsängste machen die Welt zu einem unsicheren Ort. Dafür braucht es ein Ventil – und auch etwas, das wieder Mut macht.
Keine andere Musikrichtung kann das so authentisch transportieren wie Metal“, sagt Frontman Lenny.
Foto: Niklas Niessner

The Spirit
Melodic Death / Black
Gegründet 2015 in Saarbrücken, sind THE SPIRIT aus den Tiefen des deutschen Extreme-Metal-Undergrounds emporgetaucht, um ihren Cosmic Terror über die Welt zu verbreiten.
Mit einer großartigen Mischung aus Black Metal und Death Metal ist die Musik der Band geprägt von beeindruckenden Gitarrenriffs und Melodien.
Ihre Texte und Konzepte kreisen häufig um ein astronomisches Leitmotiv – die Band verbindet eine misanthropische Weltsicht mit kosmischen Metaphern und dem Aufruf, unsere oft engstirnige und egozentrische Existenz im größeren Zusammenhang des gesamten Universums zu betrachten.

Sic Zone
Industrial / Groove Metal
„Death, Groove, Thrash.“ – das sind die drei Worte, die die deutsche Band SIC ZONE definieren. Nur wenige sind mutig genug, so wütend und wild zu sein.
Nachdem die Band im Jahr 2001 unter ihrem früheren Namen A-rise ihr erstes Demo veröffentlichte, überschüttete die Presse sie mit positiven Rezensionen. Im ersten Jahr nach dem vermeintlichen Weltuntergang entschied sich die Band, ihr Konzept neu zu starten – und gibt seitdem Vollgas: kontrovers, laut, roh und manchmal nur für Erwachsene.
SIC ZONE sind stets dynamisch, kraftvoll und ehrlich – eine Band, die ihre Versprechen hält. Getreu dem Motto: Love it or leave it! (Lieb es oder lass es!)

The Privateer
Heavymetal, modern Deathmetal, Folkmetal
Mit voll gesetzten Segeln geht die 6-Köpfige Crew von "The Privateer" seit 2007 auf Kaperfahrt. Inspiriert von klassischem Heavymetal, modernem Death- und Folkmetal kreieren die freiburger Freibeuter ihren charakteristischen Sound.
Der Wechsel zwischen Clean und Scream Gesang sowie der Einsatz einer Violine gibt dem Klangbild der Band eine besondere Note. Mit Ihren Liedern erzählen Sie Geschichten über verborgene Schätze, ferne Welten, altes Seemannsgarn und die Mythen der See.

Lacuna
Alternative / Independent Rock
2002 entstand LACUNAs in der Presse vielbeachtetes Debutalbum „and the frog says...“ mit Produzent Guido Lucas (Union Youth, Blackmail, Harmful) und die Band spielte u.a. auf der Main Stage des Bizarre Festival.
„and the frog says...“ erschien 2005 dann in einer modifizierten Version (incl. des EP-Hits „Fault Finder“ (u.a. VISIONS All Areas Track)) auch in Großbritannien. Unter anderem gab es tolle Reviews/Features in KERRANG, im englischen METAL HAMMER (incl. Samplerbeitrag „Valvoline“) und sogar der Daily Star (!) bedachte die Band mit einer Albumbesprechung.
Nach dem Zweitling „nuée ardente“ und der Überbrückungs-EP „rotosphere“ erschien dann das mit Kurt Ebelhäuser (u.a. DONOTS, BLACKMAIL, PASCOW) produzierte und in London von Richard Kayvan (u.a. BELASCO) gemasterte aktuelle Album „oceangoing“.
Für Abende im Zeichen druckvoller Gitarren, packender Grooves, waberndem Bass und feiner Melodien dürfte also bestens gesorgt sein.
Foto: image-of-you.de

ÜberIch
Indie-Rock
ÜBER ICH ist ein tollkühner Aufbruch ins Ungewisse, das Kaffeekränzchen mit den Besten. Eine unbeschwerte Runde, in der Ehrlichkeit, Liebe und Respekt die Grundtugenden sind.
ÜBER ICH ist Indie-Rock mit deutschen Texten. Dani. Luk. Stoi.
Drei Punkte auf unbeschriebenem Briefpapier

Rezzos Komplott
Garagen Rock’n Roll / Blues/ Punk
Die Band um Singer Songwriter «Rezzo» ( u.a. Acoustical South, Sourmash) spielt eine Mischung aus Garagen Rock’n Roll / Blues/ Punk und Alternative Rock, mit ausschließlich Deutschen Texten. Schmutzig, direkt, nachdenklich, politisch und auch manchmal melancholisch.
Es rumpelt, es kracht, es singt, es weint, es lacht, und es macht ganz viel Rock’n Roll.

Churchville Gang
Black Forest Rock `n Roll
Die Churchville Gang ist ein Trio aus dem Schwarzwald, welches in der aktuellen Besetzung seit 2013 besteht.
Die Band, die zumeist Eigenkompositionen zum Besten gibt,
lässt sich vom 50er-60er Jahre Rockabilly inspirieren, schreckt jedoch auch nicht vor kräftigem Bluesrock a la ZZ Top zurück.
Zwischen den abwechslungsreichen eigenen
Songs ,werden auch Klassiker von Elvis P , CCR oder Johnny Burnette serviert! Das Gesamtpaket ergibt einen schweißtreibenden Black Forest Rock `n Roll der für gute Laune sorgt und eine ordentliche Portion Blut in jedes Tanzbein pumpt!

Backbone Hurts
Punk`N`Roll
Was 2016 als Schnapsidee in einer Bierlastigen Runde begann, ist heute eine wahr gewordene, vor Motivation strotzende Band.
Wir machen es nicht um reich zu werden und von dem Gedanken Rockstars mit wild kreischenden Groupies zu werden, haben wir uns auch verabschiedet! Was bleibt ist die Lust Mucke zu machen, LIVE und LAUT !!!!!
Eine Mischung aus ehrlichem Rock`N`Roll und dreckigem Punk das ist unser Ding kurz Punk`N`Roll!
Mit Sound von Green Day, Ramones, Elvis bis ZZ Top aber auch eigene Kreationen, blasen wir Euch geballte gute Laune von der Bühne bis der letzte seinen müden
Backbones schüttelt.
Also bis bald auf einem unserer Gigs, Punk`N`Roll 4 EVER!

FAQ
Wie viele Besucher werden erwartet?
Wir rechnen mit 400 -600 Besuchern bei den Heavy Michel Days 20256.
Wird es mehrere Bühnen geben?
Es gibt eine Hauptbühne auf dem Festivalgelände im Wald. Die Aftershowparty findet in unserer Partyscheune statt.
Ist das Festivalgelände immer zugänglich?
Das Festivalgelände ist am Donnerstag von 16:00 Uhr bis 23:30 Uhr und Freitag sowie Samstag von 16:00 Uhr bis 00:30 Uhr geöffnet. Vor 16 Uhr gibt es viele Aktivitäten auf unserem Gelände, damit euch nicht langweilig wird.
Von wann bis wann spielen die Bands?
Die Bands spielen Donnerstags von ca. 17:30 Uhr bis 23:00 Uhr und Freitag/Samstag von ca. 17:30 Uhr bis 24:00 Uhr.
Wie ist die Campingsituation?
In deinem Festivalticket ist dein Campingticket bereits enthalten. Dies gilt für das Zeltcamping. Du kannst deinen Campingplatz frei auf der Campingwiese aussuchen - auch ein Camp ist möglich. Jedoch ist unser Platz begrenzt, deswegen könnt ihr weder neben dem Auto campen, noch große Utensilien mitbringen.
Wenn du mit dem Caravan anreist, benötigst du ein separates Caravan-Ticket. Der Caravan-Platz ist mit Strom und fließend Wasser ausgestattet.
Ist die Anreise mit den Öffentlichen möglich?
Wir sind ein alter Schwarzwaldhof in Linach bei Furtwangen. Mitten in der schönen Natur, aber dadurch etwas abgeschieden. Die Anreise mit dem Bus ist zwar möglich, aber will gut geplant sein, da am Wochenende nur Rufbusse fahren.
Am besten bildet ihr Fahrgemeinschaften und kommt mit dem Auto.
Ist offenes Feuer und Grillen erlaubt?
Offenes Feuer ist auf der Zeltwiese strikt verboten. Im Caravan-Bereich kann selbst gegrillt werden. Für alle Zeltcamper gibt es zwei öffentliche Feuerstellen mit großem Grillrost, die Tag und Nacht genutzt werden können.
Wegen behördlicher Auflagen können lediglich kleine Camping-Gaskocher auf dem Zeltplatz geduldet werden!
Darf man eigene Musikboxen mitbringen?
Kleine Boxen können mitgebracht werden. Doch laute Dauerbeschallung ist nicht. Geht auf der Hauptbühne die Musik aus, geht sie auch auf dem Campingplatz aus bzw. wird auf Zimmerlautstärke runtergefahren.
Das ist uns sehr wichtig, denn unsere Nachbarn wollen auch schlafen.
Gib es Nachtruhe auf dem Campingplatz?
Eine strikte Nachtruhe gibt es bei uns nicht. Ihr könnt, die ganze Nacht reden, feiern und Musik hören - aber alles leise, maximal Zimmerlautstärke.
Sind Hunde erlaubt?
Ja, Hunde sind bei uns sehr willkommen. Jedoch herrscht Leinenpflicht auf dem gesamten Gelände und ihr solltet unbedingt an die Kacktüten denken, um die Hinterlassenschaften eurer Hunde in unseren dafür vorgesehenen Behältern zu entsorgen.
Wie ist die Toiletten- & Duschsituation?
Festivalgäste nutzen ganz normal unsere Campingsanitäranlagen. Auf dem Festivalgelände wird es zusätzlich mobile Toiletten geben.
Gibt es Bandmerch zu kaufen?
Ja, es wird einen extra Merchbereich geben.
Heavy Michel Days
Sicher dir jetzt dein Ticket und sei dabei.
LOCATION:
Zum wilden Michel
Linach 6
78120 Furtwangen im Schwarzwald
NOCH FRAGEN?
FESTIVALTIME:
Camping:
Do 12:00 Uhr - So 12:00 Uhr
Bands & Aftershow:
TBA
Impressum | Datenschutz | AGB